Am 24. und 25. März nutzte die MS Bad Großpertholz die besondere Gelegenheit, bei einem Workshop mit der Selbsthilfegruppe ANDERS mitzumachen. In allen Klassen wurde intensiv an den Themen soziale Kompetenz und Sensibilisierung im Umgang mit Menschen mit Behinderung gearbeitet.
Durch drei interaktive Stationen erfuhren die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie es sich anfühlt, nicht gehen, hören oder sehen zu können. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe teilten ihre persönlichen Lebensgeschichten und verdeutlichten, wie unvermittelt das Thema Behinderung im Leben eines jeden von uns auftauchen kann.
Ein zentraler Schwerpunkt des Workshops lag darauf, die alltäglichen Barrieren, denen Menschen mit Behinderung gegenüberstehen, ins Bewusstsein zu rufen. Besonders wichtig war es, den Blick auf öffentliche Räume und die Notwendigkeit barrierefreier Zugänge, wie beispielsweise zu Gebäuden, zu lenken.
Mit großem Interesse stellten die Kinder zahlreiche Fragen, die von den Workshop-Leitern ausführlich beantwortet wurden. Diese eindrucksvolle Begegnung hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke und regte zum Nachdenken an. Der Workshop hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Empathie und Verständnis im Miteinander sind.