ANDERS startet Inklusions-Offensive in Gmünd: „Selbsthilfe geht auch Anders“ besucht Schulen im ganzen Bezirk
Gmünd/NÖ. Die Selbsthilfegruppe ANDERS hat mit dem Schuljahr 2025/26 eine umfangreiche Serie ihrer preisgekrönten Sensibilisierungsworkshops in Volks- und Mittelschulen im Bezirk Gmünd gestartet. Den Auftakt machte die Volksschule Schrems. Das Ziel der kostenfreien Workshops ist es, bei den jungen Menschen das Bewusstsein für Inklusion, Barrierefreiheit und das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben zu schärfen.
Unter dem prägnanten Motto „Selbsthilfe geht auch Anders“ beleuchtet die Gruppe die Komplexität des Themas Behinderung. Der Workshop geht über medizinische Aspekte hinaus und fokussiert sich darauf, wie die Gesellschaft mit Unterschieden umgeht und wie jeder Einzelne zur Gleichberechtigung beitragen kann.
Kernthemen für mehr Selbstbestimmung
In den interaktiven Doppelstunden werden zentrale Fragen besprochen:
-
Was bedeutet Behinderung wirklich? Der Workshop zeigt die Vielfalt sichtbarer und unsichtbarer Einschränkungen auf.
-
Persönliche Assistenz (PA): Die PA wird als entscheidendes Werkzeug für Unabhängigkeit und Entscheidungsfreiheit vorgestellt.
-
Barrierefreiheit: Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass Barrierefreiheit ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft ist – wichtig für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung, aber auch für Eltern mit Kinderwagen oder ältere Menschen.
Durch persönliche Erzählungen, interaktive Übungen (z.B. das Fahren im Rollstuhl) und offene Diskussionsrunden bauen die Workshopleiter Berührungsängste ab und ermutigen die Jugendlichen, Vorurteile zu hinterfragen.
Ausgezeichnetes Konzept
Die Workshops wurden bereits mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit 2024“ des BhW Niederösterreich ausgezeichnet und haben sich als wertvolle Ergänzung im Unterrichtsfach Soziale Kompetenz etabliert.
Zitat Silke Kropacek, Selbsthilfegruppe ANDERS: „Unser Start in der VS Schrems war sehr berührend. Wir sehen, wie schnell die Kinder und Jugendlichen ihre Scheu verlieren und beginnen, aktiv über Inklusion nachzudenken. Wir laden alle Volks- und Mittelschulen im Bezirk Gmünd ein, dieses kostenfreie Angebot wahrzunehmen und gemeinsam mit uns Barrieren abzubauen. Denn eine inklusive Gesellschaft ist eine bessere Gesellschaft für uns alle.“
Schulen zur Teilnahme aufgerufen
Interessierte Volks- und Mittelschulen können das kostenfreie Workshop-Angebot für das laufende Schuljahr über die untenstehenden Kontaktdaten anfragen. Die Selbsthilfegruppe ANDERS freut sich auf viele weitere Begegnungen und den gemeinsamen Einsatz für mehr gelebte Inklusion.
Selbsthilfegruppe ANDERS
3932 Kirchberg/Walde 256/2
silke.kropacek@gmx.at
0664/23 28 451


